Die Loggia del Bigallo, Mitte des 14. Jh. ursprünglich
für die sogenannte „Compagnia della Misericordia“ (Gesellschaft
der Barmherzigkeit) zusammen mit dem angrenzenden Betsaal
erbaut, wurde im Jahre 1425 auch Sitz der „Compagnia
del Bigallo“, deren Name von dem Krankenhaus herrührt,
das diese in S. Maria in Fonteviva leitete, und das
„del Bigallo“ genannt wurde. Hier wurden 1904 einige
der Werke zusammengefaßt, die sich einst im Eigentum
der Gesellschaft befanden, zu welcher sie durch direkten
Auftrag oder durch Schenkung gelangten, und die dann
in der Folge verschiedener Wechselfälle zerstreut wurden.
Die 1976 neu eingerichtete Sammlung besteht aus Werken,
die die Werte der frommen Hingabe und der Geschichte
vereinen und von dem Leben der Bruderschaft im Laufe
der Jahrhunderte (14.-17. Jh.) zeugen. Es seien hier
nur der „Crocifisso“ (Gekreuzigte) des „Maestro del
Bigallo“, die Werke von Bernardo Daddi samt Schülern
sowie jene von Niccolò di Pietro Gerini genannt. Neben
Gemälden sind auch einige bedeutende Skulpturen ausgestellt,
wie jene von Alberto Arnoldi (Mitte des 14. Jh.), der
auch die Nischen und Skulpturen der Loge schuf.
|