Anstelle einer kleinen Eremitenkapelle, die im frühen 
                                                                  14. Jh. erwähnt wird, entstand ein Kloster der Franziskanerinnen 
                                                                  „von Fuligno“. Von Bedeutung ist der Komplex in der 
                                                                  Via Faenza 40-48 durch das Fresko des „Abendmahls" von 
                                                                  Perugino (um 1490) im ehemaligen Refektorium (Zugang 
                                                                  Via Faenza 42).  
                                                                 
                                                               Das
                                                                Fresko (4,40 x 8 m) wurde 1845
                                                                gefunden und zunächst Raphaelzugeschrieben,
                                                                obwohl sich die heutigen Kunstkritiker
                                                                einig sind, daß die Arbeit einem
                                                                der Schüler von Pietro Vannucci,
                                                                bekannt als il Perugino (1445/50-1523),
                                                                zugerechnet werden kann, der
                                                                es um 1493 bis 1496 gemalt
                                                                  hat.  
                                                              Perugino 
                                                                verbindet hier Charakteristika der Darstellungen gleichen 
                                                                Themas von Ghirlandaio in S. Marco und in Ognissanti 
                                                                sowie Cosimo Rossellis in der Sixtinischen Kapelle des 
                                                                Vatikan: Die Symmetrie in der Anordnung von Figuren 
                                                                und Gegenständen wird über Ghirlandaio hinaus gesteigert; 
                                                                in dem Ausblick auf den Ölberg greift Perugino auf die 
                                                                Komposition Rossellis zurück.  |